Freitag, 21. Februar 2020

Testsendung Radio Ladies First

Radio Ladies First aus Baden-Baden auf UKW 100.40 heute sendet hier Radio Regenbogen.

Testsendung vor dem Sendestart 
Oktober 1988

Studio von Radio Ladies First

Hier das Studio mit Charly 2000 bei Radio Ladies First in Baden-Baden . Das Studio befand sich in der Frankreich Straße 4 Nähe dem Kloster Lichtenthal. Später ist Radio Ladies First nach Hügelsheim umgezogen.

Hier ein Video  von Charly 2000 

Sonntag, 15. Dezember 2019

UKW Freiburg 106.00 MHz

In der schönen Breisgau "Metropole" Freiburg gibt es verschiedene private Radiosender auf UKW

Radio Regenbogen Regionalprogramm Südbaden Studio Freiburg auf 101.10 FM Sender Blauen 8.4kw

Radio Dreyeckland der "alternative Radiosender " auf 102,30 FM mit 1KW Sender Freiburg-Stadt

EchoFM7PH 88,40 Das Hochschulradio auf 88,40 FM Sender Freiburg mit 0,10 kw

Außerdem gab es mal
das Schwarzwaldradio auf 101.10 FM, das Stadtradio Freiburg auf 102,0 FM und Euroradio Freiburg .

Heute geht es aber um die Geschichte der UKW Frequenz 106,00 vom Blauen mit 8,4 KW.

Der erste Radiosender auf 106,00 FM war Radio FR 1 .
Sendestart war am 8. April 1988 auf UKW 106,00 FM mit 8,4 KW vom Blauen.0
Radio FR 1 sendete bis 2004 aus Freiburg.

Ab 2004 sendete dann auf der 106,00 die Antenne Südbaden aus Freiburg bis 2008.

Seit 2008 sendet Baden FM aus Freiburg auf der UKW Frequenz 106,00 für Südbaden.
Baden FM sendet auf folgenden Frequenzen:
106.00 Sender Blauen 8,4 KW
94,70 Sender Freiburg 0,5 KW
107,70 Freiburg -Littenweiler 0,50 KW
106,6 Titisee-Neustadt 0,25 KW
Man kann Baden FM hören im Norden ab Achern bis im Süden Basel und Zürich.
Im Elsaß, dem Hochrhein bis Waldshut-Tiengen, Südschwarzwald und Mittleren Schwarzwald.

Über DAB+ kann man Baden FM in ganz Baden-Württemberg hören und weltweit per App und Webstream.

Baden FM sendet für die Altersgruppe 30-59 Jahre ein AC Programm mit den Hits der 70er,80er,90er und 2000er Jahre.
Baden FM setzt inhaltlich und journalistisch auf lokale Inhalte der Kernregion (Stadt Freiburg und Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald , Emmendingen) so wie aus dem weiteren Sendegebiet (Ortenau,Lörrach und Waldshut) aber auch aus der Nordschweiz und dem Elsass.

Baden FM ist der Partner Radiosender vom SC Freiburg und dem Eishockey Club Freiburger EHC.

Baden FM gehört der Die Neue Welle Rundfunk-Verwaltungsgesellschaft in Nürnberg, diese gehört der Müller Medien GmbH.

Bis vor kurzem gehörte zu Baden FM auch der Regionale Fernsehsender TV Südbaden, dieser wurde aber eingestellt. Hier sendet jetzt Baden TV Südbaden.




Freitag, 4. Oktober 2019

SWR1 Hitparade 2019

Bald ist es wieder soweit
Die SWR 1 Hitparade startet.
danke für Ihre größten Hits aller Zeiten!
Sie haben folgende Titel in die SWR1 Hitparade 2019 in Baden-Württemberg gewählt:
* Das Badner Lied - Montanara Chor
* Crazy crazy nights - Kiss
* Carbonara - Spliff
* Boys - Sabrina
* Heat of the moment - Asia

Viel Spaß beim Hitfiebern vom 21. bis 25. Oktober

Charly the Diggerman moderiert jetzt bei der Neuen Welle

Seit kurzem moderiert Charly the Diggerman bei der Neuen Welle .
Jetzt gerade 4.10.19 ab 10.00 Uhr und oft am Sonntag Nachmittag. Bekannt wurde er als DJ und Moderator bei Sunshine Live.
Bei der Neuen Welle nennt er sich Charly Thorn.
Coole Moderation
Willkommen in Karlsruhehttps://www.kuenstlerstadt.de/profile/charles-mcthorn

Mit Patrick Gerhardus ist noch ein anderes SSL-Urgestein bei der neuen Welle gelandet.



Donnerstag, 3. Oktober 2019

Hochrheinradio Antenne 3


Hochrhein Radio Antenne 3 war der erste legale private Radiosender in Baden-Württemberg und somit auch in Baden.
Sendestart war am 1.04.1987 
Das Studio befand sich in der Rheinbrückstr.24 in Bad Säckingen.
Man sendete auf zwei Frequenzen 87,6 MHz 100watt und 102,40 mit 50watt .
Das Sendegebiet war von Basel bis Waldshut-Tiengen und von Todnau im Schwarzwald bis Sissach (Basel-Land). Der Betreiber und Chef von Hochreihn Radio Antenne 3 war Gusty Huffschmid.
Gusty Hufschmid ist Musiker, DJ, Radiomoderator , Buchautor und Medienunternehmer.
Er war der "Erfinder" der "rollenden Disco " (ähnlich wie Charly 2000) in Deutschland.
Mit seiner rollenden Disco Gustys Pop Shop war er ab Mitte der 70er Jahre bis Ende der 80er Jahre in Deutschland und Österreich on Tour. Er war vor allem für die Sparkassen Organisation auf über 2000 Gigs mit seiner Disco vor Ort. In den 80er Jahren war er dann beim Radiosender Antenne 3 am Gardasee on Air. Antenne 3 war ein Urlaubs Radio für deutschsprachige Touristen. Heutzutage wird auf den Frequenzen von Antenne 3 im Sommer das Programm von Antenne Bayern übertragen und im Winter Radio Studio Piu.https://www.radioszene.de/130524/gusty-hufschmid.html
Heute ist Gusty Hufschmid Autor (Buch 33 Jahre schweizer Hitparade) und aktiv in der Werbung / Filmproduktion mit seiner Firma Airplay 3.
1989 wurde Hochrhein Radio Antenne 3 hauptsächlich  wegen der schlechten Frequenzversorgung(schlechter Empfang dadurch zu wenig Werbekunden) im Sendegebiet verkauft und 1991 eingestellt.
Auf den Frequenzen kann man heute das Programm von Radio Seefunk Bodensee aus Konstanz hören. Radio Seefunk sendet hier ein lokalisiertes Programm mit Lokal Nachrichten und Werbung für den Hochrhein. 









Radiomap.eu

Ich habe mal wieder eine schöne Seite gefunden für alle die sich für Radiosender informieren möchten
Radiomap.eu heißt die Seite

http://radiomap.eu/de/karlsruhe